Meissen Keramik GENERA technical catalogue

DIE GESCHICHTE DER MEISSEN KERAMIK Die Geschichte der MEISSEN KERAMIK begann 1855 in Sachsen, dem Land der deutschen Keramikindustrie. InMeißen, in der Nähe von Dresden und dem Seilitz-Löthainer Kaolin- und Tonrevier, entwickelte und patentierte Gottfried Heinrich Melzer seine robuste und hitzebeständige Ofenkachel, die berühmte „Meißner Patentkachel“. Carl Teichert, ein Töpfermeister aus Meißen, ließ sich davon inspirieren und entwarf darauf basierende Kachelöfen. Kurz darauf, 1863, wurde amMeißner Neumarkt die Meißner Ofen- und Chamottewaaren-Fabrik Carl Teichert gegründet. Dank ihrer ansprechenden Optik und ihren technischen Eigenschaften erfreuten sich die Kachelöfen von Teichert großer Beliebtkeit in ganz Europa. Sie wurden auch mehrmals auf deutschen und internationalen Ausstellungen ausgezeichnet. Im Jahr 1879 begannen die Teichert-Werke mit der Herstellung von noch heute geschätztemMeißner Porzellan. Drei Jahre später (1882) wurde am Königlichen Bezirksgericht Meißen das erste Warenzeichen des Unternehmens eingetragen. Im 20. Jahrhundert wurde die Unternehmenskultur gestaltet und gefestigt. Sie basiert auf solchen zeitlosen Werten wie Zuverlässigkeit, Vollendung und Innovation, die sich in jedem Tätigkeitsbereich des Unternehmens widerspiegeln. Das Angebot an Produkten und Geräten wurde kontinuierlich erweitert. Dank der hohen Qualität und der ansprechenden Optik ihrer Produkteist es dem Unternehmen gelungen, die Turbulenzen des letzten Jahrhunderts zu überstehen. Seit 1992 werden die ehemaligen Teichert-Werke unter dem Schild der MEISSEN KERAMIK GmbH betrieben und nehmen ihre marktführende Position weltweit berechtigt in Anspruch. 8

RkJQdWJsaXNoZXIy MTc2MDY0MA==